Der böse Blick

 

Im arabischen Raum gut bekannt, ist der sogenannte böse Blick.

 

Jemand erhält so einen Blick, wenn ein Anderer ihm Schlechtes wünscht – ob nun gerechtfertigt oder nicht. So wie er kommt, geht er auch wieder. Je nach Stärke des Wunsches kann er hartnäckig sein. Aber er ist kein „Fluch“, sondern er ist eine Mischung aus Neid und Gier, welche den Energiehaushalt temporär beeinflussen kann. So im groben der Gedanke dahinter.

 

Gegen die Wirkung helfen Talismane, Baden im Salzwasser und Räuchern. Meist sind es Schutzanhänger in Form von Augensymbolik, da diese den Blick zurückwerfen. Im Bezug zum Zurückwerfen, werden auch oft Spiegel verwendet. Salz kann auch hier verwendet werden, weil es im Allgemeinen eine säubernde Wirkung auf einen hat. Wer gerne räuchert: Man verwendet auch Zitronenduft, weil eine liegende Zitrone wie ein Auge aussieht.