Im letzten Monat des Jahres kommt dieser Unglückstag nochmal auf uns zu.
Hier ein paar Gründe, WARUM wir ihn so sehen:
- Die 12 ist eine göttliche Zahl und eine, die die natürliche Ordnung darstellt(z.B. 12 Apostel, 12 Monate, Tag und Nacht mit je 12 Stunden). Die darauf folgende Zahl muss somit das Gegenteil sein – weshalb die 13 auch als „Dutzend des Teufels“ bezeichnet und den Teufel zugeordnet wurde.
- In der Kabbala
ist die 13 die Summe aller bösen Geister (Kabbala: Jüdische Geheimlehre)
- Beim Abendmahl war Judas der 13. Gast, welcher Jesus verriet
- Auf Grund geschichtlicher Ereignisse, wurde der Glauben geschürt: 13.10.1307 fand die Inquisition der Tempelritter statt, sie wurden als Teufelsanbeter dargestellt. Am 25.10.1929 war der sogenannte Black Friday: Durch den Crash der amerikanischen Börse landeten sehr vielen Menschen in die Armut und auch in den Selbstmord.
Als Paraskavedekatriaphobie wird die Angst von Menschen genannt, die ihre Wohnung/ ihr Haus an diesen Tag gar nicht erst verlassen können. Diese Angst gab es auch schon in der Vergangenheit. Früher galten Kinder, die an einem Freitag den 13ten geboren wurde, auch als Unglückskinder
Dennoch können wir beruhigt sein, weil die statistische Auswertung von Unfällen zeigt, dass am Unglückstag nicht mehr Verkehrsunfälle mit einem schweren (Sach-) Schaden passieren als sonst auch. Der Freitag fällt halt öfters auf den 13ten,weswegen – auch in Bezug zu den historischen Ereignissen – es so wirkt, da dann mehr passiert.
Hier weitere Infos:
- Der Dienstag der 13te ist in Spanien, Griechenland und in Lateinamerika (ohne Brasilen) ein Unglückstag
- In Italien ist Freitag der 17te ein Unglückstag
- Mit der selbsterfüllenden Prophezeiung können deine Alltagsunfälle passieren- denn durch den Glauben daran, dass du Unglück erlebst, handelst du auch so– wenn auch „nur“ unbewusst.
- Im Alten Rom und China galt die 13 als heilig
- Viele Hotels bieten kein Zimmer mit der Nummer 13 an
- Es gibt Hochhäuser, die das 13. Stockwerk „weglassen“ bei der Nummerierung