Viele Tiere haben in den verschiedensten Kulturen die diversersten Bedeutungen. Manche Vorstellungen sind heutzutage immer noch in den Köpfen drinnen, was natürlich nicht gleich meint, dass man es glaubt.
Hier stelle ich euch ein paar Deutungen rund um den Raben vor:
- er ist die Verkörperung des Bösen bzw. des Teufels und bringt somit Unheil mit sich
- er symbolisert den Tod auf Grund seiner schwarzen Federn
- sein Ausruf, soll Streit unter Menschen hervorrufen
- wer als Verdammter gilt, wird nach seinen Tod ein Rabe werden
- wenn er auf einen Dach saß, wird jemand aus diesen Haus bald krank werden und sterben
- auch wenn er über ein Dach fliegt, wird jemand aus den Haus bald sterben
- wenn es zur Seefahrt geht, gelten folgende Regelen: 1 Rabe galt als Glücksbringer, 2 Raben kündigen Sturm an und 3 Raben kündigen wiederum den Tod an
- wer eine Rabenfeder findet, wird Glück haben
- er wird in manchen Mythologien als wichtiges Tier für Götter dargestellt
- er kann dich vor Unheil warnen
Der Rabe ist Tier, welches Merkmale zugeschrieben bekommt, wie beispielsweise listig – geschwätzig, klug – hinterhältig. Auf Grund seines schwarzes Gefiedert, ist er auch für verschiedene kulturelle sowie religiöse Glaubensvorstellungen faszinierend. Ein gutes Beispiel sind die beiden Raben Hugin und Munin vom germanischen Gott Odin / Wotan. Sie erkundigten für den Gott die Erde und berichteten ihn, was geschehen ist. Dabei steht Hugin für den Gedanken und Munin für die Erinnerung. Durch die Christianisierung wurde der Ruf des Raben aber schlechter und ihnen wurde u.a. auch vorgeworfen die Pest zu verbreiten. Da sie Aasfresser sind und auch an Tote eine Nahrungsquelle finden können, verstärkte sich diese Vorstellung des „teuflischen Vogels“. Aber dennoch bleibt auch die Seite, welche ihn als mächtiges Tier deuten.