Viele verbinden die Fledermaus mit der Nacht. Der Grund dafür ist offensichtlich: Sie kommen in der Nacht aus ihren Quartieren und jagen ihre Nahrung.
Auch ihr Echoortungssystem, womit sie sich in der u. a. Dunkelheit zurecht finden können, und ihre Art mit ihren Kopf nach unten zu schlafen, verstärkt die Faszination über diese Tiere.
Natürlich hat die Fledermaus es auch in verschiedene Mythologien bzw. Glaubensvorstellungen geschafft. Hier ein paar Beispiele:
- In China gelten sie als Glückssymbol
- Im Alten Ägypten galten sie als Schutztiere
-
In Europa wurden sie mit der Dunkelheit sowie der Nacht und somit auch mit Bösen bzw Dämonen verbunden, wodurch sie als
Unheilsbringer und als Vorboten von schlimmen Ereignissen galen. Mit dieser Verbindung, sahen sie viele als unreine Tiere an. Natürlich verstärkte ihr Aussehen (wie ihre Krallen und ihre
Flügel) diese Vorstellung ungemein
- Bei den Germann sowie bei den Kelten wurden sie mit den Tod bzw. als Verbinder mit den Jenseits verknüpft. Diese Verbindungen bedeuten nicht, dass die Germanen und die Kelten die Fledermäuse
als unrein betrachteten
- Folgendes ist mit den vorherigen Punkt in Verbindung: In manchen Glaubensvorstellungen galten sie als ruhelose Seelen
- Bei manchen nordamerikanischen indigener Stämme galten sie Symbol der Wiedergeburt und auch der Unsterblichkeit. Auf Grund dieser kulturellen Vorstellungen hatten sie eine hohe Bedeutunng, welche keine negative Behaftung mit sich führt
- Sie sind mit Vampiren verbunden, was durch diverse Medien bis heute eine der bekanntesten Assoziationen darstellt