Todesomen gibt es in jeder Kultur – ob nun gesehen in Naturereignissen, Verhaltensweisen von Menschen sowie Tieren oder übernatürlichen Wesen. In verschiedenen Beiträgen habe ich bereits ein paar von ihnen kurz vorgestellt und heute möchte ich meinen Todesvorboten ausführlicher widmen:
In Irland gibt es die Banshee – die Todesfee.
Hier zwei Versionen von ihr:
- Banshee sind beispielsweise weibliche Geister bzw Feen im irischen Volksglauben, welche mit ihren Wehklagen den Tod ankündigten. Der irische Historiker Sean Mac Craith erwähnte in seinem Werk Cathreim Thoirdhealbhaigh im Jahr 1350 sie. In der Zeit des Krieges zwischen den Iren und dem anglonormannischen Adelsgeschlecht der de Clare soll beiden Seiten zwei Banshee erschienen sein: Die Eine wunderschöne und die Andere hässlich. Letztere soll den kommenden Tod der Gefallenen angekündigt haben
- Auch gibt es den Glauben, dass Banshee die Seelen verstorbener Frauen sind. Die Frauen, welche eine gute Beziehung zu ihrer Familien hatten, kommen als wunderschöne Banshee wieder. Sie kündigen mit ihren Gesang Unheil an und wollen ihre Familienmitglieder warnen. Dieser Gesang ist melancholisch sowie voller Liebe. Die Frauen, die eine schlechte Beziehung zu ihrer Familien hatte, kommen als hässliche Banshee wieder. Ihr Gesang ist anders, es ist eher ein Schrei und wirkt Angst einflößend. Im Allgemeinen ist er schaurig und schrecklich anzuhören. Sie sucht ihre Familienmitglieder heim und wollen sie auch nicht warnen. Sie suchen einen auch weltweit heim, falls Familienmitglieder Irland verlassen sollten.
Alle Versionen haben eine Gemeinsamkeit: Ihr Gesang ist das Signal, dass ein Mensch bald sterben wird und zwar in der Regel der, der es hört bzw einer aus seiner Familie
Kurze Hinweise:
- Sie singen nur, wenn der Todestermin für die Person in der Anderswelt fest steht
- In schottischen Kulturkreises gibt es eine Artverwandte Fee namens Bean- nighe, die als auch Todesbotin fungiert. Sie sollen die Todeshemden an Bächen für die Todgeweihten waschen