Hexenflug

In vielen Darstellungen gehört der Besen zu Hexen dazu –diese Bilder kennen wir wohl alle. Dies hat auch einen historischen Ursprung und zwar mit dem sogenannten Hexenflug.

 

Beim Hexenflug glaubte man, dass die Hexen zum Hexensabbat mit einem Stab hinfliegen würden, wenn sie nicht gerade vom Teufel selber auf seinen Rücken hingetragen wurden. Jedenfalls wurde dieser Stab als Besen dargestellt. Die Weide mit ihren Zweigen war dabei die Baumart, aus den der Stab oft gemacht wurde. Um den Flug auch ausüben zu können, mussten sie sich nur mit der Hexensalbe bzw. Flugsalbe einreiben, die eine Mischung aus narkotischen Pflanzen war.

 

Neben den Status eine Art Werkzeug für die Hexe zu sein, galt er auch als Abwehrmittel vor einer. Man sagte sich, man solle einen Besen vor die Eingangstür stellen. Nur eine Hexe kann nicht anfassen und dadurch als solche erkannt werden. Ebenso soll das Aufhängen eines Besens an die Wand bereits eine Schutzwirkung haben.

 

Hinweis: Die Salbe kennt man sowohl unter den Hexen- als auch Flugsalbe. Sie verhalf zu tranceähnlichen Zuständen, indem die Nutzer glaubten sich in Tiere zu verwandeln und auch (erotische) Exzesse zu erleben. Die Mischung von Flugsalben soll es aber schon seit der Antike geben. Zu ihren Zutaten sollen Tollkirschen, Bilsenkraut und Stechapfel.