Es gibt verschiedene Vorstellungen über Hexen. In der unteren Übersicht, stelle ich euch die südosteuropäischen Vorstellungen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert vor. Hier ist anzumerken, dass der Teufelsglaube und der damit einhergehende Teufelspakt bei diesen Hexenbild, eine eher untergeordnete Rolle einnimmt. Gerade der Teufelspakt wird – im Gegensatz zu anderen europäischen Vorstellungen – kaum mit einbezogen. Dieser Unterschied liegt daran, dass magisch wirkende Methoden und die Wahrsagerei im südosteuropäischen Gebiet einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft hatten.
Hier die Übersicht:
- Lufthexen: Sie sollen Menschen gerne einen Schrecken in der Nacht einjagen. Sie können den Menschen gegenüber gefährlich werden und jagen diese auch mit Vergnügen. Wie ihr Bezeichnung auch verrät, ist ihr Element die Luft
- Erdhexen: Sie stehen den Menschen gut gegenüber und geben gerne gute Ratschläge weiter. Ihr Ziel ist erreicht, wenn sie den Menschen wieder „erden“ konnten. Die Erde ist das Element dieser Hexen
- Wasserhexen: Sie gelten als Feind der Menschen – im Gegensatz zur Lufthexe, welche nur gefährlich werden kann, wenn sie es will. Die Wasserhexe soll den Menschen immer Unheil bringen, wenn sie auf einen treffen. Sie wollen jeden ertränken, der sich ihren Gewässern nähert – und versuchen dann auch auf jede erdenkliche Methode einen Menschen ertrinken zu können