Totenknochen

Hier ein paar Vorstellungen zu den Totengebeinen:

  • Die sichtbaren Überbleibsel eines Toten können zu Reliquien werden
  • In Beinhäusern wurden die Knochen gesammelt, welche u.a. auch als Kapelle genutzt wurden
  • Die Knochen können den verstorbenen Menschen repräsentieren. Dies meint, dass dort wo sie begraben liegen, ist seine Seele
  •  Man sagt sich, wenn man einzelne Knochen aus einem Grab nimmt, wird der Tote kommen, um sich sein Gebein wiederzuholen. Auch die Vorstellungen, dass die Knochen anfingen zu Bluten gab es
  •  Als Bestandteil des Todes wird ihnen auch eine magische Wirkung zugeschrieben, weswegen sie auch in verschiedenen Zaubern sowie Ritualen genutzt wurden. Dabei variieren die Zwecke zwischen Stärkung bis zum Absterben von etwas bestimmten. Ebenfalls können mit ihnen Liebeszauber sowie Schadenszauber durchgeführt werden. 
  • Unter der Schwelle vergaben, sollen sie das Haus vor negativen Energien schützen
  • Durch das Überstreuen von Knochenpulver soll sich die Ware schneller verkaufen lassen
  •   Im Allgemeinen soll das Pulver von Totenknochen für die Gesundheit gut sein – ob nun im Getränk oder im Badewasser
  • Der kleine Finger eines Toten soll Glück bringen
  • Wer in der Thomasnacht Knochen vom Friedhof holt, wird sehen, wie sich diese zu Gold verwandeln
    Hinweis: Die Thomasnacht ist am 21. Dezember