Halloween-Thema: Ohrfeigende Geister

In der Nacht von Halloween soll die Grenze zwischen Dies- und Jenseits dünn sein. Dieser Zustand ist ideal um Geister zu beschwören.

 

Aber sei vorsichtig und zeige Respekt bei der Beschwörung – nicht dass dich der Geist ohrfeigt. Denn ein Geist, der dich unsympathisch findet könnte dir einen Klaps verpassen. Wenn du wissentlich einen bösen Geist herbeirufst, kann er dich auch ohne Grund angreifen. Hier ist der Hintergrund, dass er von seinen Wesen her den Menschen schlechtes antun will und somit eine physische Verletzung nicht ausschließt. Selbst wenn eure Begegnung soweit gut verläuft und er dir ein Geschenkt überreicht, kann es noch zur Auseinandersetzung kommen, wenn du seine Gabe nicht genug wertschätzt. Bleibe aber vorsichtig, wenn du über die Begegnung mit den Geist sprechen solltest. Denn er wird dich heimsuchen und ohrfeigen, wenn nicht sogar schlimmeres, wenn du seine Geheimnisse weitererzählst. Selbstverständlich wird er erst recht auf diese Art reagieren, wenn du ihn angreifst bzw. er sich von dir bedroht fühlt.

 

Ebenso kann bereits die Berührung eines Grabsteines reichen, damit dich ein Geist ohrfeigen will.  Natürlich kann dich ein Geist auch bestrafen wollen, wenn du Geisterorte betrittst, welche für den Spuk  vor Ort bekannt sind. Denn deinen Besuch trotz bekannter Warnung kann er als Eindringen in seinem Revier sehen.

 

Dabei kann die Stärke der Ohrfeige variieren.  Es kann von einem Hauch reichen, der dich Fallen lässt bis hin zu Tod. Auch kann sie dich so stark treffen, dass du zwar nicht stirbst, aber bewusstlos wirst und dies für die ganze Nacht. Ebenfalls sind nachdem Schlag Schmerzen in der Wange eine weitere Folge, welche, wie bei der menschlichen Ohrfeige, wieder vergehen wird. Manchmal wurde das Gesicht zu verstellt, dass die Wange bis runter zur Kehle runterhang.