Aberglaube – 16. Teil

Hier wieder für euch ein Teil zum Thema Aberglaube:

  • Wer am Abend bzw. in der Nacht pfeift, lockt Dämonen an
  • Wenn der Priester bei den Taufgebeten ein Wort auslässt, wird das Kind ein Schlafwandler
  • Wenn eine Katze über ein Neugeborenes springt, wird das Kind ebenfalls zum Schlafwandler
  • Es gibt die Vorstellung, dass es Wesen gibt, die in der Nacht im Wald herumlaufen und dabei Geige spielen, wodurch sie die Hörer anlocken sowie verwirren wollen
  • Eine gefundener Nagel bringt den Finder Unglück
  • Manche glaubten, dass Nebel von Hexen gebraut wurde
  • Das Zirpen von Grillen gilt als Todesomen, da es in manchen Regionen zu gedeutet wurde, dass die verstorbenen Angehörigen aus den Jenseits nach einem rufen
  • Hagel wurde von manchen als das Wirken von Dämonen gedeutet
  • Wenn man eine Person wissentlich für eine längere Zeitspanne verabschiedet, in dem man sich die Hand reicht und die Hand des Gegenübers kalt ist, wird man diese Person nie wieder sehen
  • Wer eine Person ehren will, sollte sie auf Händen tragen