Traumsymbole

Träume und ihre Symbolik sind für manche gute Möglichkeiten, um beispielsweise ihre derzeitige Situation oder auch ihr Unterbewusstsein näher zu analysieren. Es gibt diverse Theorien um mögliche Deutungen von Traumbildern.

Im Folgenden stelle ich ein paar mögliche Bedeutungen hinter manchen Dingen vor:

  • Rauchiges Feuer: Es kann von Streit bis hin zu Gewalt, aber auch in Richtung von baldigen Glück gedeutet werden
  • Haar: Haarausfall kündigt einen Todesfall an
  • Betrunkenheit: Dies zeigt Scham und Laster an und deutet auf etwas Schlechtes hin, aber mal auch Reichtum. Im speziellen bedeutet Betrunkensein ohne Wein baldiges Unglück, aber wiederum mit süßen Wein baldiges Glück
  • Apfel: Wer im Winter von einem Apfel bzw. von Äpfeln träumt, sieht im Traum ein Todesomen. Im allgemeinen bedeuten Äpfel aber Liebesglück
  • Blut: Hier wird entweder baldiges Feuer oder der anstehende Tod eines Blutverwandten angekündigt
  • Dach: Wer im Traum von einem Dach runter fällt, wird im wahren Leben charakterlich wachsen
  • Tanz: Wenn jemand tanzt, kann es wieder als Todesomen oder die Ankündigung eines baldigen Ärgernis sehen
  • Musik: Wer etwas träumt, worin Musik eine Rolle spielt, wird in seinem Umkreis bald einen Streit erleben
  • Essen: Eine große Mahlzeit deutet auf einen Todesfall um näheren Umkreis an
  • Kartoffeln: Sie kündigen Unheil an
  • Erdbeeren: Bei Erdbeeren ist sicheres Geld zu erwarten
  • Honig: Wer von Hong träumt, wird bald Dinge erhalten bzw. erleben, bei denen er nicht zu träumen gewagt hat. Hierunter fällt auch die Annahme, dass der Träumer mit einer Steigerung der Intelligenz  beschenkt werden würde
  • Fische: Sie können sowohl baldigen Regen als auch gute Nachrichten, wie mehr Geld, ankündigen
  • Fuchs: Er bedeutet zwar Gesundheit und Wohlergehen, aber ebenfalls, dass man mit hinterlistigen Menschen zu tun bekommt
  • Braune sowie schwarze Dinge: Sie kündigen im allgemeinen Melancholie an

Hier noch ein paar allgemeine Annahmen:

  • Es gab die Vorstellungen, dass die Dinge im echten Leben wirklich Erfüllung gehen sollen, wenn man sie dreimal hintereinander oder in der Nacht von seinem Geburtstag träumt
  • Das Klopfen auf das Bettgestell soll einen vor Alpträumen bzw. vor schlechten Träumen bewahren
  • Träume zu bestimmten Tagen, wie dem Neujahr oder den Raunächten, hatten eine besondere Bedeutung und galten als vorhersagend
  • Träume in einer neuen Wohnung oder auch in einem neuen Bett bzw. in einem fremden Bett besaßen eine besondere Bedeutung vorhersagend zu sein