Der Rabe

Als Seelen- oder auch Leichenvogel bekannt, merkt man schnell, dass der Rabe verschiedene mystische Bedeutungen hat. Sie sind über die Zeit hinweg geworden und sind teilweise bis heute bekannt. Dazu nun ein paar Beispiele:

 

·       Als schwarzer Raben sollen die Seelen von schlechten verstorbenen Menschen erscheinen. Falls sie doch Erlösung erlangen sollten, würden sie schneeweiß werden

·      Wenn ein Leib eines als schlecht bzw. bösen geltenden Menschen offiziell mit einer richtigen Zeremonie begraben wurde, soll ein schwarzer Rabe aus ihm heraus kommen. Beispielsweise kann er durch den Mund hervorkommen

·       Es gibt Vorstellungen in denen er der Hüter bzw. Seelenvogel von armen Seelen ist

·      Als Aasfresser gilt er als Vogel des Schlachtfeldes aber auch des Kirchhofes

·       In der griechischen Mythologie war er der Begleiter vom Gott Apollo. Es gibt auch Mythen in denen der Gott auch in der Gestalt eines Raben erscheint. Ebenfalls galt der Rabe als Begleiter von dem Sonnengott Helios. Diese Beiden sind Beispiele dafür, dass der Rabe u.a. mit den Lichtgottheiten in Verbindung gebracht wurde und die Götter in manchen Erzählungen seine Gestalt annahmen. Dadurch wird seine vielseitige Deutungsmöglichkeit klarer, neben den bekannteren wie ihn als schlechtes Omen

·       In der germanischen Mythologie besitzt er ebenso eine wichtige Stellung. Er hat eine Verbindung zu der Totenwelt. Die wohl berühmtesten mythischen Vögel stammen aus diesen Überlieferungen und zwar sind es die Raben namens Hugin und Munin. Beide gehörten zum Gott Wotan bzw. Odin. Sie berichten den Gott, was gerade auf der Welt vorgeht, was sie aus ihren Flügen über sie erfahren. Er schickt sie jeden Morgen immer wieder raus zu uns auf die Welt und bei jeder Rückkehr flüstern sie ihm die Neuigkeiten in sein Ohr. Dabei steht Hunin für den Gedanken und Munin wiederum für das Gedächtnis. Auch hier kann sich der Gott ebenfalls in Gestalt eines Raben verwandeln

·       Neben der Vorstellung, dass sie treue Gefährten von Hexen und Zauberern waren, wurden andere Tiere als Strafe in die Gestalt der Vögel verwandelt. Beispielsweise soll im Böhmerwald eine ganze Kuhherde in einen Schwarm schwarzer Raben verwandelt worden sein. Nach einer Werdenberger Sage wurden Hexen nach ihren Tod zu Raben

·       In Kanton Freiburg bedeutete sein Erscheinen die Geburt eines Kindes

·       In Albanien galten sie, wenn sie als Paar bzw. paarweise auftauchen, als ein Glückssymbol. Wenn sie allerdings alleine erscheinen wurden sie als schlechtes Omen für Liebespaare gedeutet. Der Hintergrund ist, dass sie alleine als Tier der Trennung galten

·       Bei den Mayas galt er als besonderes Tier, weil er damals den Mais fand

·       Der Rabe soll sprechen können und dabei bis zu 64 Stimmen nutzten können

·       In Märchen wird er oft mit den verschiedensten Wesen in Verbindung gebracht. Zum Beispiel können Waldgeister in der Gestalt von ihm auftauchen, aber auch Kobolde können sich in einen Raben verwandeln

·       Sicherlich wird er in manchen Erzählungen als dämonisches oder als teuflisches Tier dargestellt. In dieser Vogelgestalt soll der Teufel ein Kind mit einem Wechselbalg austauschen

·       Des Weiteren gelten sich als Begleiter von Bergmännchen bzw. von den Obersten der Bergmännchen. Nach einer Sage hetzten Bergmännchen im Kuhländchen Raben sowie Eulen auf ihre Feinde

Kommentar schreiben

Kommentare: 0