Bereits in der Antike wurden Grabsteine für Verstorbene angefertigt. In ihrer Gestaltung können sie sehr voneinander abweichen, ob nun in der Form, der Farbe oder auch in der genutzten Symbolik. Gerade Letzteres soll helfen, eine Botschaft ausdrücken zu können.
Hier eine kleine Auflistung von bekannten Symbolen:
- Efeu:
Er symbolisieret das ewige Leben - Griechisches Kreuz:
Die Grundform des christlichen Kreuzes steht für den Sieg über die Sünde und den Tod - Kreuz mit Herz und Anker:
Dies steht für die drei christlichen Tugenden: Glaube, Liebe und Hoffnung - Ankerkreuz:
Das Kreuz symbolisiert die feste Verankerung im Glauben und in der Hoffnung - Fisch:
Es ist ein Christuszeichen - Zeichen für Trinität:
Dies steht als Symbol der Dreifaltigkeit (oft in christlichen Sinne: Gott- Jesus – Heiliger Geist) - Kreis:
Hier sind mehrere Deutungen gängig: Unendlichkeit, Ewigkeit, schöpferische Allmacht und geistige Harmonie - Rose:
Sie steht als Symbol der ewigen Liebe - Korn-Ähren:
Sie sollen für Auferstehung sowie als Lebensernte stehen - Schmetterling:
Das Tier symbolisiert die Auferstehung und das neue Leben im Sinne der antiken Vorstellung der unsterblichen Seele - Kerzen:
Sie zeigen das Licht, dass die Sünde in Form der Finsternis vertreibt - Waage:
Sie ist ein Symbol für die Gerechtigkeit und Lebensbewertung (im Gottesgericht) - Stundenuhr:
Ist als Symbol der Vergänglichkeit sowie der Verrinnen der Zeit zu deuten - Lebensspirale:
Sie steht für das Leben, dass immer wieder erneuert wird
Kommentar schreiben