Space Pen

Die National Aeronautics and Space Administration (NASA) hat diverse Legenden über sich. Hier nur eine „Kleinigkeit“ daraus – welche wahr ist. Seit 1968 werden die Gegenständen, um die es hier geht, bei den bemannten Missionen der NASA benutzt und sind ebenfalls käuflich zu erwerben.

 

Es geht um einen Kugelschreiber aus dem Jahr 1953 vom der Firma Fisher Space Pen Co.  Diese besondere Art der Kugelschreiber wird auch Space Pen genannt. Der Space Pen wurde extra für die Nutzung im Weltall angefertigt. Um genauer zu sein, geht es um Kugelschreibermiene, die gezielt für eine Weltraumnutzung angefertigt wurde. Sie soll in diversen Kugelschreibermodellen übrigens reinpassen.

 

Was soll der Space Pen nun können? Ganz einfach: In der Schwerelosigkeit funktionieren.  Diese Funktion soll ca. 1 Millionen Doller gekostet haben. Die urbanen Legenden um diesen besonderen Stift sollen sein, dass die Finanzierung sowie die Idee nicht von der NASA selber stammen würden. Die Frage, wer ansonsten dahinter steckte, bleibt bei den Legenden allerdings noch offen.

Übrigens Kosmonauten sollen einen Bleistift genutzt haben. Klingt zwar zuerst nach einer Lösung, aber die Bleistiftminen brechen durchaus ab. Die Minenstücke können in die Geräte gelangen und diese in ihre Funktion beeinträchtigen, wenn nicht sogar lahmlegen.

 

Hier weitere Infos:

  • Die Minen halten Temperaturen von −45 °C bis +120 °C aus
  • Durch die bestimmte Technik kann er auf glatten Oberflächen (Kunstoffe, Glas, etc.), unter Wasser und „kopfüber“ schreiben. Der Grund ist folgender:
  • Eine Gaspatrone ist unter Druck, welche wiederum auf einen Metallzylinder drückt
  • Seit 1986 gibt es das Pseudonym Fisher Space Pen Co.
  •  Zuerst wollte die NASA mechanische Bleistifte nutzen, da die Stückzahl für die 34 gewollten Stifte bei 128,89 US Dollar kostete
  • Nach Tests und vielen Überlegend willigte Nass schließlich eine Belieferung durch die Fisher Firma für die Apollo- Mission ein, wo der Stückpreis bei den 400 geordneten und heute als Space Pen bekannten bei 6 US Dollar lag
  •  Im Februar des Jahres 1969 erwarb die Sowjetunion 100 Space Pens sowie 1000 Tintenpatronen dazu

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0