Oft steht bei einem Eintrag zum Thema Lost Place, dass die Natur sich die Gebäude bzw die Orte zurückholt. Aber was genau, holt sich die Natur wieder zurück?

 

Gebäude oder auch Orte, welche scheinbar vergessen scheinen, werden so bezeichnet. Die Gründe des Vergessens sind beispielsweise, dass ihre Funktionen bzw. ihren Zwecke nicht mehr gebraucht werden, die Betreiber sie schließen mussten (z.B. wegen Insolvenz) oder auch, dass die neuen Betreiber (z.B. Erben, Immobilienhändler, als die Preise gut waren), sie nicht mehr weiter betreiben wollten, da es nicht (mehr) lohnenswert erschien. Dabei können Lost Places alte Gebäudekomplexe von Fabriken, Freizeitsparks, ganze Stadtteile, Krankenhäuser oder auch (Atom-, Luftschutz-) Bunker sein. Sie sind vielfältig in ihrer Entstehung sowie vielfältig in den Orten, wo sie sind.

Durch den Leerstand sind die Orte der Witterung frei ausgesetzt, weshalb es zu Schäden kommen kann. Hier erklärt sich auch weshalb die Natur sich alles wieder zurückholt: Ohne Zurückdrängung des Menschen, kann sie sich wieder frei ausbreiten.

Auf der Suche nach Lost Places, kam es auf der Tour zu etwas unerwarteten: Man war Zeuge, wie ein Lost Place wieder „zum Leben erwacht“.

 

Vor Ort sah man schnell die „Anzeichen“ eines alten und leeren Gebäudes: Fehlende Fenster, Bauschutt lag rum und die Fassade war beschädigt. Jedoch sah man auch andere Anzeichen: Teile sahen schon neu aus und ein Mann stand im Gebäude …und warf alte Steine raus. Der Mann war der neue Eigentümer - ein sehr netter Mitmensch, welcher das Foto machen erlaubte (siehe die unteren Fotos). Er gab auch eine Führung durch das Gebäude.

 

An dieser Stelle: Vielen Dank! Das Gebäude hat wirklich Charme und ich wünsche Ihnen viel Glück.

 

Hier noch etwas zur Hintergrundgeschichte: 

 

Das Gebäude steht auf dem Grundstück der Firma Louis Dehne - Vorher diente es als Lagerraum und Schuppen dieser Firma, welche als Aufgaben Möbeltransport und Spedition inne hatte.